top of page

Erfahrungsbericht für Age-Stiftung vermittelt interessante Einblicke


Die Age-Stiftung mit Sitz in Zürich unterstützte das Projekt «Wohnen im Alter» mit einem grosszügigen Förderbeitrag von 0,25 Millionen Franken. Das Beitragsgesuch wurde im Jahre 2015 durch die Stiftung bewilligt. Zum Abschluss des Bauprojektes reichte die Genossenschaft WIA einen Schlussbericht an die Stiftung ein. Darin hielt sie unter anderem ihre Erfahrungen fest, so dass andere Interessenten davon profitieren können.


Zum Schlussbericht 2021 von "Wohnen im Alter" schreibt die Age-Stiftung: "Der Bericht der Projektverantwortlichen zeigt nicht nur transparent auf, welches Vorgehen sich bewährt hat, wo Stolpersteine liegen können und welche Flexibilität erforderlich ist, um ein solches Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Es wird auch deutlich, welches Engagement die ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder über lange Zeit geleistet haben und immer noch leisten, um für ihre Gemeinde zeitgemässen Wohnraum fürs Wohnen im Alter zu schaffen." (Quelle: Internet Age-Stiftung)


Bericht lesen

Age-Stiftung: Porträt über "Wohnen im Alter Hinterthurgau": lesen




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Im Fokus der 9. ordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft «Wohnen im Alter Hinterhurgau» vom 29. Juni 2022 stand die Genehmigung der Bauabrechnung. Anlässlich der ausserordentlichen GV vom 20

Erfreuliche 65% der Stimmberechtigten beteiligten sich an der Corona-bedingten schriftlichen Generalversammlung der Genossenschaft «Wohnen im Alter Hinterthurgau». Alle Anträge wurden praktisch einsti

Aufgrund der Corona-Lage entschied die Verwaltung der Genossenschaft, über das Geschäftsjahr 2020 in schriftlicher Form abzustimmen. Die Abstimmungsunterlagen werden rechtzeitig zugestellt. Wir hoffen

bottom of page