Wohnen im Alter GV 2025
- mikaend
- 28. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Wohnen im Alter Hinterthurgau: Rückblick auf die 12. Generalversammlung
Am Dienstag, 27. Mai 2025, lud die Genossenschaft «Wohnen im Alter Hinterthurgau» (WIA) zur 12. ordentlichen Generalversammlung ins Kirchgemeindehaus Bichelsee-Balterswil ein. Gut 30 Mitglieder folgten der Einladung und zeigten reges Interesse an den Themen rund ums Wohnen im Alter.

Jahresbericht und Rückblick
Präsident Markus End eröffnete die Versammlung und blickte im Jahresbericht auf das vergangene Jahr zurück. Ein zentrales Thema waren die Erneuerungen und Renovationen im WIA-Bistro sowie an der Liegenschaft. Zudem wurde ein spannendes Projekt kurz vorgestellt. Die Migros plant, direkt gegenüber der WIA-Liegenschaft Anfang 2026 eine neue Filiale zu eröffnen, ein klarer Mehrwert für die WIA-Wohnungen.
Finanziell gut unterwegs
Die Jahresrechnung 2024 zeigte ein erfreuliches Bild. Die Genossenschaft konnte einen sehr guten Abschluss präsentieren. Die Liquidität ist stabil, sodass alle laufenden Kosten, inklusive der Investitionen, problemlos gedeckt und die Hypothek sogar um 100’000 Franken reduziert werden konnte. Die Treuhandexperten bestätigten die Übereinstimmung der Rechnung mit den gesetzlichen Vorgaben, woraufhin die GV den Jahresabschluss abnahm, den Vorstand entlastete und der Gewinnverwendung zustimmte.
Budget und Vermietung
Susanna Lautenschlager stellte das Budget für 2025 vor. Dieses rechnet mit einem Gewinn von rund 20’000 Franken, etwas weniger als in den Vorjahren, was hauptsächlich an den zu Jahresbeginn angefallenen Renovationskosten liegt. Positiv zu vermerken ist, dass sämtliche Wohnungen 2024 voll vermietet waren und auch für 2025 sieht es sehr gut aus. Einzig ein Tiefgaragenplatz steht derzeit zur Verfügung.
Â
Gesamterneuerungswahlen
Der gesamte Vorstand stellte sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, inklusive Präsidium. Die einzige Einschränkung machte Susanna Lautenschlager. Sie wird ihr Amt als Rechnungsführerin nur noch bis zur nächsten GV 2026 ausüben. Die Generalversammlung wählte den Vorstand einstimmig wieder und würdigte ihn mit herzlichem Applaus. Auch die Revisionsstelle wurde für weitere zwei Jahre bestätigt.
Â

Nachfolge gesucht
Für die wichtige Position der Rechnungsführung wird eine Nachfolge gesucht. Neben der Mitarbeit im Vorstand umfasst das Amt die Buchhaltung, den Jahresabschluss, die Budgeterstellung sowie den Kontakt zur Revisionsstelle. Wobei die Vermietungen der Wohnungen und die Mieterbuchhaltung von einer externen Partnerin übernommen werden.
Wer über entsprechende buchhalterische Fachkenntnisse verfügt und Lust auf ein sinnstiftendes Engagement hat, darf sich gerne beim WIA-Vorstand melden. Sollte sich keine interne Lösung finden, muss diese Aufgabe extern vergeben werden.
Gemütlicher Ausklang
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei einem feinen, von Katharina Auer organisierten, Apéro aus. In entspannter Atmosphäre wurde angeregt diskutiert, gelacht und über Ideen für die Zukunft gesprochen. Ein gelungener Anlass mit viel positiver Energie!
Markus End, Präsident WIA